Projektträger:
Gemeinde WeerbergLaufzeit:
15.10.2024 – 30.09.2025Projektsumme:
60.600,49 €Förderprogramm:
LEADER – CLLDAktionsfeld:
GemeinwohlGeplant ist ein klimafitter und naturnaher Spielplatz in der Gemeinde Weerberg mit einer Fläche von ca. 760 m². Im Zentrum der Planung stehen vor allem eine ansprechende und vielfältige Gestaltung der Umgebung. Wesentliche Aspekte der Planung sind Geländemodellierungen mit Hügeln und Senken sowie eine Bepflanzung mit ausschließlich heimischen und klimafitten Bäumen zur Beschattung und Kühlung. Ergänzend zu den Bäumen sind heimische, standortangepasste Sträucher und Blütenstauden geplant, mit denen ‚Spielräume‘ geschaffen werden, die zum freien und kreativen Spiel animieren und den Kindern ein Gefühl von ‚Abenteuer‘ in der Natur vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der Verwendung von Pflanzen mit essbaren Früchten. Dadurch schafft die geplante Gestaltung Anreize für die Sinneswahrnehmung: riechen, schmecken, fühlen, hören, sehen und tasten im Laufe der Jahreszeiten.
Heimische Pflanzen locken auch viele Tiere auf den Spielplatz. Kinder können Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln, Heuschrecken und Vögel hautnah beobachten und ihre Entwicklung über das Jahr verfolgen. Sie wecken das Verständnis für das Naturgeschehen und den Bezug zur heimischen Pflanzen- und Tierwelt.
2 Weitere Aspekte der Planung:
Ressourcenschonung:
– Verwendung des anfallenden Aushubmaterials zur Aufschüttung eines Abenteuerhügels
– Wiederverwendung vorhandene Materialien wie z.B. Findlinge und Steine vom Aushub,
Holz/Totholz aus dem Gemeindewald
– Verwendung überwiegend regionaler Produkte (Fallschutz, Schotter, Kompost) von den
nächstgelegenen Anbietern (= reduzierte Transportwege)
Barrierefreiheit:
– barrierefreier Rundweg
– barrierefreie Schaukel (Nestschaukel)
– unterfahrbarer Sandspieltisch