
Projektträger:
Stadtwerke Schwaz GmbHLaufzeit:
16.10.2024 – 31.12.2026Projektsumme:
97.500,00 €Förderprogramm:
LEADER – CLLDAktionsfeld:
Investition in Wachstum und Beschäftigung (IBW)Die Stadtwerke Schwaz GmbH arbeiten, als Tochter der Stadtgemeinde Schwaz, eng mit den Gemeinden der Region zusammen. Die Stadtwerke Schwaz GmbH, aber auch die Gemeinden des Planungsverbands 24, haben ein großes Interesse an der Gewinnung von belastbaren Daten zu Energiedargeboten und -verbräuchen in der Region, um nachhaltige und umweltfreundliche Projektpotenziale zu erkennen und diese umzusetzen. Ein wichtiger Fokus der Energiewende liegt auf der Dekarbonisierung von Raumwärme.
In einem ersten Schritt will man, mit einer umfassenden Erhebung, den Status quo des Energieverbrauchs sowie des Energieangebots analysieren. Dabei sollen zusammen mit einem Ingenieur- oder Planungsbüro Daten erhoben werden. Dazu wird gemeinsam mit den Gemeinden ein Fokus auf bestimmte Potenziale gesetzt, denn die 13 Gemeinden sind heterogen in Bezug auf ihre Struktur und haben demnach andere Energieressourcen zur Verfügung.
Zu Beginn soll eine Erhebung des Energiedargebots stattfinden: Wasserkraft, Biomasse, Wirtschaftsdünger, Windkraft, Solarpotential und das Abwärme potential werden für jede Gemeinde erhoben.
Als nächsten Schritt wird die Bereitstellung des Energiebedarfs analysiert. Hier wird wiederum für jede Gemeinde analysiert, aus welchen Primärenergieträgern (Holz…) die Nutzenergie (Strom, Wärme) erzeugt wird.
Zuletzt werden die Daten aufbereitet, für die Gemeinde nutzbar aufbereitet und in einem Endbericht für jede Gemeinde dargestellt.
Es werden außerdem Maßnahmen zur konkreten Nutzung der einzelnen Potentiale ausgewiesen und somit ein Energieleitplan erstellt.
Über die gesamte Projektlaufzeit sind Arbeitssitzungen und Workshops in den Gemeinden vorgesehen. Außerdem gibt es eine Entwurfs- und Abschlusspräsentationen für die Gemeinden. Die Daten werden aufbereitet und an die Gemeinden geliefert.